Stimmtausch — ist ein Begriff aus der Musik, der vor allem in der Kontrapunktlehre eine Rolle spielt. Er bezeichnet den Wechsel eines Themas in eine andere Stimme, beispielsweise von der Oberstimme in die Unterstimme. Der Stimmentausch tritt besonders in den… … Deutsch Wikipedia
Voice exchange — In music, a voice exchange (German: Stimmtausch, also called voice interchange) is the repetition of a contrapuntal passage with the voices parts exchanged; for instance, the melody of one part appears in a second part and vice versa. It differs… … Wikipedia
Perspice christicola — Sumer is icumen in ist der bekanntere mittelenglische Titel eines Kanons, der von der Forschung allgemein als das älteste in der europäischen Musikgeschichte überlieferte Beispiel dieser mehrstimmigen Kompositionstechnik anerkannt ist. Das um die … Deutsch Wikipedia
Sommerkanon — Sumer is icumen in ist der bekanntere mittelenglische Titel eines Kanons, der von der Forschung allgemein als das älteste in der europäischen Musikgeschichte überlieferte Beispiel dieser mehrstimmigen Kompositionstechnik anerkannt ist. Das um die … Deutsch Wikipedia
Canonische Veränderungen (Bach) — Die Canonischen Veränderungen über ein Weihnachtslied, (auch Canonische Veränderungen über Vom Himmel Hoch) sind eine fünfsätzige Orgelkomposition, die Johann Sebastian Bach 1746/47 schrieb und 1748 im Druck herausgab (BWV 769). Das Werk ist ein… … Deutsch Wikipedia
Josef Mathias Hauer — Josef Matthias Hauer (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositorisches Schaffen … Deutsch Wikipedia
Josef Matthias Hauer — (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Gedenktafel am Geburtshaus … Deutsch Wikipedia
Joseph Mathias Hauer — Josef Matthias Hauer (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositorisches Schaffen … Deutsch Wikipedia
Joseph Matthias Hauer — Josef Matthias Hauer (* 19. März 1883 in Wiener Neustadt als Josef Hauer; † 22. September 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositorisches Schaffen … Deutsch Wikipedia
Sumer is icumen in — ist der bekanntere mittelenglische Titel eines Kanons, der von der Forschung allgemein als das älteste in der europäischen Musikgeschichte überlieferte Beispiel dieser mehrstimmigen Kompositionstechnik anerkannt ist. Das um die Mitte des… … Deutsch Wikipedia